Social Media Monitoring Bibliothek von COGIA Intelligence GmbH
Thema: Ontologie, Philosophie 
Ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk.
"Im 17. Jahrhundert trennte sich die Ontologie von der Metaphysik"
Ausgezeichnete und gut gewählte Sammlung von bedeutenden  Quelltexten im Bereich "Ontologien". Mir macht es viel Freude mich damit  weiter zu bilden."
============================= 
Titel: Ontologie 
Autor: Erwin Tegtmeier 
Taschenbuch: 216 Seiten 
Verlag: Alber (2000) 
ISBN-10: 349547966X 
ISBN-13: 978-3495479667 
Kurzbeschreibung 
Im  17. Jahrhundert trennte sich die Ontologie von der Metaphysik, nach  einer über 2000jährigen Verbindung. Allerdings unterschied schon  Aristoteles Seinswissenschaft (die er auch als erste Wissenschaft  charakterisierte) und Gotteswissenschaft. Gegenstand der Ontologie sind  die Kategorien, d.h. die obersten Gattungen alles Seienden, und die  Verbindungen von Entitäten verschiedener Kategorien. 
Der Band hat  eine historische und systematische Orientierung. Die ausgewählten Texte  werden in den Rahmen von sechs Problemen eingefügt, die in der  Einleitung erläutert werden, zusammen mit den alternativen  Problemlösungen, die aus den verschiedenen ontologischen Systemen  hervorgehen. Da der Band sowohl in die Ontologiegeschichte als auch in  die Ontologie einführen soll, wurde ein breites Spektrum von Texten,  einschließlich der unbekannteren Philosophen, ausgewählt. 
Weitere Informationen über unsere Produkte, Lösungen, Schulungen, Beratungen finden Sie hier:
cogia.intelligence@googlemail.com
Tel: +49 69 2648485-11                          
Fax: +49 69 2648485-29                           
www.cogia.de  
https://www.xing.com/companies/COGIAGMBH
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen